Der Datenschutzhinweis informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Webseite https://www.karma-capital.com/ (die "Webseite").
Bei bloß informatorischer Nutzung der Webseite, also wenn Sie uns nicht aktiv Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst z.B.:
IP-Adresse des anfragenden Rechners;
Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
jeweils übertragene Datenmenge.
Diese Daten ordnen wir bestimmten Personen grundsätzlich nicht zu. Die vorgenannte Verarbeitung von Daten erfolgt lediglich zu dem Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau). Soweit es sich bei der Verarbeitung der vorstehend genannten Daten um personenbezogene Daten handelt, beruht die entsprechende Verarbeitung dieser Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse; das berechtigte Interesse folgt aus dem vorgenannten Zweck).
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internet Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Wenn ein Nutzer dem Einsatz einzelner Cookies beim (ersten) Aufruf der Webseite nicht zustimmt, werden keine entsprechenden Daten von Ihnen mit Hilfe solcher Cookies verarbeitet.
Beim Aufruf einzelner Seiten der Webseite werden von uns sogenannte Session Cookies verwendet, um die Navigation zu erleichtern. Diese Cookies verfallen grundsätzlich nach Ablauf der Sitzung. Im Unterschied zu solchen Session-Cookies, die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden, verwenden wir ggf. auch sog. permanente Cookies, die automatisiert erst nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht werden, die sich je nach Cookie unterschieden kann (in der Regel werden diese Cookies nach 14 Monaten gelöscht).
Man kann den Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass man nicht alle Funktionen unserer Webseite (vollständig) nutzen kann.
Rechtsgrundlage für die vorstehend beschriebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten (soweit es sich dabei überhaupt um personenbezogene Daten handelt) ist, wenn wir auf der Webseite vor der Verarbeitung eine Einwilligung einholen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und ansonsten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse; das berechtigte Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken, insbesondere Optimierung der Webseitennutzung und Verbesserung der User-Experience).
Auf unserer Website ist ein Formular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme bei Interesse an einer Zusammenarbeit mit Karma als Investor genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit durch Ausfüllen des Fragebogens wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Name
E-Mail Adresse
Telefonnummer
Inhalt der Nachricht
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Sendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diesen Datenschutzhinweis verwiesen.
Sie können mit uns unter der in Ziffer 2. angegebenen Adresse sowie über die dort genannte E-Mail Kontakt aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die vorgenannten Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung der entsprechenden Kontakt- und Investmentanfragen verwendet. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Bei Anmeldung für unseren Newsletter, sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit mittels der oben genannten Kontaktdaten, per E-Mail, Telefax oder postalisch an uns senden.
Im Falle einer Kontaktaufnahme über den Questionnaire mit dem Ziel, bei Karma ein Investment anzufragen, nutzen wir nach Absenden der Eingaben in der Maske und aufgrund Ihrer Einwilligung den Cloud-Dienst Google Drive für die Erstellung und Speicherung der Eingabedaten in einem autogenerierten Google Sheet. Diese Dienste sind Angebote der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Die von Ihnen in die Maske eingegeben personenbezogenen Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden durch uns verwendet, um die Nutzung des Questionnaire auszuwerten, um Berichte über die Reichweite unserer Arbeit zusammenzustellen
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Drive finden Sie in der Google Hilfe unter Datenschutz (https://policies.google.com/privacy) und in den Nutzungsbedingungen (https://support.google.com/drive/answer/2450387?hl=de).
Bei Nutzung des Dienstes Google Adwords Conversion Tracking wird, sofern Sie über eine Anzeige bei Google auf diese Webseite gelangt sind, ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt. Dies dient der Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Webseite. Das Cookie ist 30 Tage gültig. Eine Identifizierung der Person erfolgt nicht, allerdings die Beobachtung, ob der Nutzer über eine Google Werbeanzeige auf die Seite gelangt ist. Diese Nutzung können Sie verhindern, indem Sie in den Einstellungen Ihres Browsers das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.
Auf Basis des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO werden Plug-Ins, Verlinkungen und Buttons zu Social Media Webseiten zum Zwecke der Werbung und Information eingesetzt. Durch den Einbau dieser Elemente werden bei Aufruf unserer Seite Daten an die entsprechenden Social Media Anbieter übermittelt, ggf. auch in Drittstaaten.
Diese Daten werden von den Anbietern gespeichert und verarbeitet; insbesondere kann ein Anbieter, sofern Sie gleichzeitig bei den Social Media Anbietern eingeloggt sind, den Besuch unserer Webseite erkennen. Auch wenn Sie Beiträge unserer Webseite im Social Network „Teilen“ oder sonst weitergeben („Like“), wird dies dem Anbieter übermittelt und von diesem gespeichert, ggf. auch zu Ihrem Nutzerprofil.
Die Sozialen Netzwerke nutzen diese Daten zu geschäftlichen Zwecken, Marketing, Werbung und weiteren Zwecken, insbesondere auch zum Anlegen und Erstellen von Profilen über Sie und für die Bereitstellung personalisierter Werbung.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Sozialen Netze im Einzelnen, derzeit LinkedIn, LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Sozialen Netzwerks, derzeit LinkedIn unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
Im Falle einer Bewerbung um eine Anstellung, die Sie an uns schicken, verarbeiten wir Ihre Angaben aus der E-Mail einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verarbeitung für den Bewerbungsprozess gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Alle im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen Daten werden nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens, spätestens sechs Monate nach Besetzung der Stelle gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt
Die im Rahmen der Nutzung der Webseite erhobenen personenbezogenen Daten werden - vorbehaltlich anderer in diesem Datenschutzhinweis ausdrücklich beschriebener Fälle - ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben oder in sonstiger Weise übermittelt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ggf. an Dritte weiter, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (z.B. auf Anfrage eines Gerichts oder einer Strafverfolgungsbehörde). Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).
Wir setzen zudem ggf. technische Dienstleister ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z.B. IT-Dienstleister). Diese Dienstleister verarbeiten die entsprechenden personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen (Auftragsverarbeiter). Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung) in Verbindung mit i.d.R. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse; siehe zu dem entsprechenden berechtigten Interesse oben) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen; vgl. oben).
Soweit sich aus den übrigen Regelungen dieses Datenschutzhinweises keine andere Speicherdauer ergibt, werden Ihre im Zusammenhang mit der Webseite erlangten personenbezogenen Daten grundsätzlich nur solange gespeichert, als dies notwendig ist, um Ihre Anfragen an uns zu bearbeiten bzw. um den jeweiligen Verarbeitungszweck zu erreichen, danach nur, in dem Umfang und soweit wir dazu aufgrund zwingender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verpflichtet sind. Soweit wir Ihre Daten nicht mehr für die oben beschriebenen Zwecke benötigen, werden sie während der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist lediglich gespeichert und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskünfte über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie uns gegenüber ferner Rechte auf Berichtigung, Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung der entsprechenden Daten, das Recht der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu widersprechen sowie darauf, dass Sie die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns erhalten (Sie können diese Daten an andere Stellen übermitteln oder übermitteln lassen).
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungsvorgänge in der Zeit bis zum Widerruf bleiben von dem Widerruf unberührt.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen das anwendbare Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der (zuständigen) Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen u.a. der DSGVO verstößt.
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
Die ständige Entwicklung der Technik und des Internet macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unseres Datenschutzhinweises erforderlich. Wir behalten uns das Recht vor, diesen Datenschutzhinweis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar. Bitte suchen Sie die Webseite regelmäßig auf und informieren Sie sich über den aktuellen Datenschutzhinweise.
Datum der letzten Aktualisierung: 01.08.2025